Die neuen Hochschulprofessionellen in Europa: Ausdifferenzierung und Aufgaben im internationalen Vergleich

Andrea Kottmann, Jürgen Enders

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingChapterAcademicpeer-review

102 Downloads (Pure)

Abstract

In den vergangenen zwei Jahrzehnten mussten europäische Universitäten eine Vielzahl verschiedens-ter Anforderungen und Wandlungen bewältigen. Neben der Autonomisierung der Universitäten ge-hörten dazu vor allem die fortgesetzte Expansion der Hochschulsysteme, die Implementation der Bologna-Reformen, die Internationalisierung von Lehre und Forschung sowie die Einführung neuer Mechanismen zur Steuerung und Regulierung des Hochschulsektors. Universitäten sehen sich durch diese Veränderungen einer gesteigerten Komplexität gegenüber, die ihnen nicht nur ein höheres Maß an Verantwortlichkeit für ihr eigenes Handeln auferlegt, sondern es auch notwendig macht, dass Universitäten in der Lage sind, reflektierte Entscheidungen zu treffen. Dies setzt wiederum vo-raus, dass sie über entsprechende personelle Kapazitäten verfügen bzw. solche Kapazitäten entwi-ckeln, die sie in die Lage versetzen, den gesteigerten Anforderungen gerecht zu werden.
Original languageGerman
Title of host publicationVerwaltung war gestern? Neue Hochschulprofessionen und die Gestaltung von Studium und Lehre
EditorsC. Schneijderberg, N. Merkator, U. Teichler, B. Kehm
Place of PublicationFrankfurt am Main
PublisherCampus
Pages305-334
Number of pages32
ISBN (Print)978-3-593-39727-6
Publication statusPublished - 2013

Publication series

Name
PublisherCampus

Keywords

  • METIS-293866
  • IR-83681

Cite this