Abstract
Der Einsatz von digitalen Technologien in der Lehre, um diese abwechslungsreicher, verteilter oder auch zugänglicher bzw. inklusiver zu gestalten, wird an vielen Hochschulen unterschiedlich systematisch betrieben. Dieser Beitrag beschreibt Digitalisierungsprojekte und entsprechende Erfahrungen der digitalen Transformation an der Technischen Universität Graz (TU Graz) am Beispiel Lehre. In Form eines Werkstattberichts werden die Aktivi- täten und Methoden der TU Graz und insbesondere der Organisationseinheit Lehr- und Lerntechnologien zur Begleitung und Einstufung der Digitalen Transformation unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Covid-19-Pandemie beschrieben. Der Beitrag endet mit einer Reflexion der Erfahrungen, Ableitung von Einsichten und daraus folgenden Empfehlungen im Sinne der partizipativen und nachhaltigen Digitalisierung von Hochschulen.
Translated title of the contribution | Digital transformation of teaching at universities - a workshop report |
---|---|
Original language | German |
Title of host publication | Handbuch E-Learning |
Subtitle of host publication | Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis – Strategien, Instrumente, Fallstudien |
Editors | K. Wilbers , A. Hohenstein |
Place of Publication | Köln |
Publisher | Wolters Kluwer |
Chapter | 3.41 |
ISBN (Print) | 978-3-87156-298-3 |
Publication status | Published - 4 Dec 2021 |
Externally published | Yes |