Abstract
Die unterschiedliche Orientierung des Gasts im Hohlraum eines Carceranden führt zu neuen Isomeren "Carceromeren", deren Struktur (siehe Titelbild) und dynamisches Verhalten mit mehreren NMR-Methoden detailliert untersucht wurden. Solche Verbindungen könnten einmal als molekulare Schalter in der Datenspeicherung Anwendung finden.
Original language | German |
---|---|
Pages (from-to) | 2437-2440 |
Journal | Angewandte Chemie |
Volume | 106 |
Issue number | 22 |
DOIs | |
Publication status | Published - 1994 |