Abstract
Der allgemeine gesellschaftliche Trend der Digi-talisierung zeigt sich auch in einer zunehmenden Technologisierung innerhalb der Raumforschung und -planung. Ein mittlerweile flächendeckender Einsatz von CAD- und GIS-Software, die zudem immer leistungsfähiger wird, macht diesen Wandel deutlich. Die Digitalisierung eröffnet sowohl Chan-cen als auch Risiken in der räumlichen Planung und Forschung. Lehrressourcen und digitale Forschungs-tools existieren aber bisher kaum. Mit diesem Artikel stellen wir Best-Practice Beispiele vor und geben Empfehlungen für zeitgemäße Hochschullehre.
Original language | English |
---|---|
Pages (from-to) | 20-27 |
Number of pages | 8 |
Journal | RaumPlanung |
Volume | 196 |
Issue number | 2/3 |
Publication status | Published - 2018 |
Externally published | Yes |
Keywords
- ITC-CV