Abstract
Am Beispiel des Einsatzes informationstechnischer Systeme in der Produktion von Leistungen öffentlicher Verwaltungen werden die Veränderungen der Handlungsbedingungen der Beteiligten, der Bürger und der Sachbearbeiter, untersucht. Techniknutzung wird aus sozialwissenschaftlicher Perspektive erforscht; dahinter steckt die Annahme, daß die technische und organisatorische Gestaltung von Arbeitsprozessen und die Inhalte und Qualitäten von Verwaltungs- oder Dienstleistungsprodukten in untrennbarem Zusammenhang stehen. Ausgehend von Hypothesen über die Interaktionen zwischen Verwaltung und Bürgern bei der Nutzung moderner Informationstechniken werden einzelne Fallstudien referiert. Sie beziehen sich auf die Gestaltung eines Antragsformulars für die Rentenversicherung, auf die Organisations- und Verwaltungsverfahren in der Rentenversicherung sowie ein informationstechnisches Distributionsmodell in der Vermittlung von Arbeitsplätzen. Es wird nachgewiesen, daß die Informationstechnik die Handlungsbedingungen der Beteiligten mitbestimmt; ihre aufgabenorientierte Analyse und Gestaltung wird als Zielsetzung für die Anwendung der hier gewonnenen Erkenntnisse betont.
Translated title of the contribution | Formalisation and Technisation of Public Administration: the Example of the Interaction of Administration and Citizens |
---|---|
Original language | German |
Qualification | Doctor of Philosophy |
Awarding Institution |
|
Supervisors/Advisors |
|
Award date | 8 Jul 1986 |
Place of Publication | Kassel |
Publisher | |
Print ISBNs | 3-88122-342-8 |
Publication status | Published - 1986 |