Abstract
Die Niederlande sind eine parlamentarische Monarchie, die verfassungsrechtlich im Grundgesetz (Grondwet) des Königreichs der Niederlande verankert ist. Diese Verfassung stammt ursprünglich aus dem Jahre 1815. In jenem Jahr erlangten die Niederlande ihre Unabhängigkeit von der napoleonischen Herrschaft in Frankreich. Die Rechtsgrundlage der heutigen Niederlande wurde bereits bei der Gründung der Republik der Vereinigten Niederlande, einem aus sieben Provinzen bestehenden Staatenbund, im Jahre 1579 geschaffen. In der ersten Hälfte des 17. Jahrhundert stand das Territorium der Niederlande unter spanischer Herrschaft, die mit dem Westfälischen Frieden im Jahre 1648 ihr Ende fand. Aus dieser Zeit stammt auch die Verbundenheit mit dem Haus von Oranje-Nassau, dem Geschlecht der Erbmonarchie, das bis auf den heutigen Tag die Regenten stellt. Nach der Abtrennung von Belgien im Jahre 1830 und von Luxemburg im Jahre 1890 erhielten die Niederlande ihre heutigen Staatsgrenzen.
Original language | German |
---|---|
Title of host publication | Gesetzgebung in Westeuropa |
Subtitle of host publication | EU-Staaten und Europäische Union |
Editors | Wolfgang Ismayr |
Place of Publication | Wiesbaden |
Publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Pages | 271-301 |
Number of pages | 704 |
ISBN (Print) | 978-3-8100-3466-3 |
Publication status | Published - 2008 |
Keywords
- METIS-248354