Abstract
Seit Anfang der 1990er Jahre haben sich die Organisations- und Entscheidungsstrukturen im außeruniversitären Forschungssektor verändert. Dieser Wandel der Governanceregimes der Fraunhofer-Gesellschaft, der Max-Planck-Gesellschaft, der Helmholtz-Gemeinschaft und der Leibniz-Gemeinschaft wird mit einer breiten Palette quantitativer und qualitativer Daten analysiert. Unsere Analyse zeigt, dass die Outputeffizienz der vier Einrichtungen bei Publikationen und Patentanmeldungen deutlich gestiegen ist. Im Gegensatz zum Hochschulsektor lässt sich aber bislang kein Rückzug der staatlichen Governance feststellen. Auch haben hierarchisches Forschungsmanagement, Ressourcenwettbewerb, Netzwerkkoordination und Reputationswettbewerb an Bedeutung gewonnen. Die Vervielfachung der Koordinationsmechanismen deutet auf einen Trend zur 'bersteuerung' der außeruniversitären Forschung hin.
Translated title of the contribution | Changing Governance Regimes: Analysis of the State-funded, Non-university Research System in Germany |
---|---|
Original language | German |
Pages (from-to) | 686-722 |
Journal | Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie |
Volume | 60 |
Issue number | 4 |
DOIs | |
Publication status | Published - 2008 |
Keywords
- METIS-252363
- IR-102066