Megatrends 2022: Implikationen für den Einkauf

Research output: Contribution to journalArticleAcademicpeer-review

1555 Downloads (Pure)

Abstract

Welchen Einflussfaktoren sieht sich der Einkauf die nächsten Jahre ausgesetzt und was sind die zentralen Herausforderungen, denen er sich bis zum Jahr 2022 stellen muss? Da der Einkauf die zentrale Schnittstelle zwischen Unternehmen und der Angebotsseite des Marktes darstellt, ist die Identifikation von langfristigen externen Veränderungen, sogenannten Megatrends, hilfreich. Aufgrund ihres lang andauernden und globalen Einflusses wird angenommen, dass die Auswirkungen von Megatrends das Handeln von Gesellschaften, Unternehmen und Regierungen für lange Zeit beeinflussen werden. In der vorliegenden Studie werden fünf Megatrends vorgestellt sowie Maßnahmen, mittels derer sich Unternehmen auf dieseMegatrendsvorbereiten. Aus den Ergebnissen geht hervor, dass sich führende Unternehmen oftmals besser auf die Auswirkungen von Megatrends einstellen, während weniger erfolgreiche Unternehmen Trends offenbar eher reaktiv abwarten. Relativierend lässt sich feststellen, dass die Megatrends immer wieder neu bewertet und kritisch hinterfragt werden sollten, um Fehleinschätzungen durch Trendabweichungen zu verhindern.
Original languageGerman
Pages (from-to)7-12
JournalSupply chain management
Volume2012
Issue numberI
Publication statusPublished - 2012

Keywords

  • METIS-291213
  • IR-82780

Cite this