@article{c3ee4034bb8c44198b6461e18dbf53ac,
title = "Polyphosphoester: eine neue Plattform f{\"u}r abbaubare Polymere",
abstract = "Polyphosphoester (PPEs) spielen eine wichtige Rolle in der Natur. Sie strukturieren und bestimmen das Leben in Form von Desoxy‐ und Ribonukleins{\"a}ure (DNA und RNA) und speichern chemische Energie in Organismen als Pyrophosphate. In der Polymerchemie hingegen dominieren nicht‐abbaubare Polyolefine und schwer abbaubare Polycarbons{\"a}ureester (PCEs), die heute in gro{\ss}em Ma{\ss}stab industriell hergestellt werden. Neuere Arbeiten haben das Potenzial der PPEs f{\"u}r Anwendungen jenseits klassischer Flammschutzadditive aufgezeigt und ein schl{\"u}ssiges Konzept vorgestellt, um diese Biopolymerklasse in modernen Anwendungen einzusetzen, die sich die Biokompatibilit{\"a}t und Abbaubarkeit sowie die M{\"o}glichkeit zunutze machen, die Polymereigenschaften an individuelle Bed{\"u}rfnisse anzupassen.",
author = "Tobias Steinbach and Wurm, {Frederik R.}",
year = "2015",
month = may,
day = "5",
doi = "10.1002/ange.201500147",
language = "German",
volume = "127",
pages = "6196--6207",
journal = "Angewandte Chemie",
issn = "0044-8249",
publisher = "Wiley-VCH Verlag",
number = "21",
}