Polyphosphoester: eine neue Plattform für abbaubare Polymere

Tobias Steinbach, Frederik R. Wurm

Research output: Contribution to journalArticleAcademicpeer-review

Abstract

Polyphosphoester (PPEs) spielen eine wichtige Rolle in der Natur. Sie strukturieren und bestimmen das Leben in Form von Desoxy‐ und Ribonukleinsäure (DNA und RNA) und speichern chemische Energie in Organismen als Pyrophosphate. In der Polymerchemie hingegen dominieren nicht‐abbaubare Polyolefine und schwer abbaubare Polycarbonsäureester (PCEs), die heute in großem Maßstab industriell hergestellt werden. Neuere Arbeiten haben das Potenzial der PPEs für Anwendungen jenseits klassischer Flammschutzadditive aufgezeigt und ein schlüssiges Konzept vorgestellt, um diese Biopolymerklasse in modernen Anwendungen einzusetzen, die sich die Biokompatibilität und Abbaubarkeit sowie die Möglichkeit zunutze machen, die Polymereigenschaften an individuelle Bedürfnisse anzupassen.
Original languageGerman
Pages (from-to)6196-6207
JournalAngewandte Chemie
Volume127
Issue number21
DOIs
Publication statusPublished - 5 May 2015
Externally publishedYes

Cite this