Professor werden ist sehr schwer, Professor sein dann gar nicht mehr? Ein Beitrag zur Personalsstrukturreform an den Hochschulen

Jürgen Enders

    Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingChapterAcademicpeer-review

    Abstract

    In diesem Beitrag möchte ich einige vor allem historisch-analytisch angeleitete Bemerkungen zu einer Diskussion machen, die die wissenschafts- und hochschulpolitisch bewegten Gemüter in Deutschland wieder einmal erhitzt: die Organisation der Nachwuchsförderung und der weiterführenden wissenschaftlichen Karrieren an den Universitäten. Das Ringen um die Einführung und Gestaltung der Juniorprofessur, um die Abschaffung oder Beibehaltung der Habilitation, die Neuregelung der Zeitvertragspraxis oder die Etablierung von lehrbezogenen beruflichen Positionen („lecturer“, „Juniorprofessur in der Lehre“) zeigen an, dass Fragen der Nachwuchsförderung und Personalstruktur wiederum auf der politischen Tagesordnung stehen. Dabei stehen die traditionellen Strukturen, Bewertungsmaßstäbe und Ergebnisse der Nachwuchsförderung an den deutschen Universitäten in vielerlei Hinsicht in der Kritik. Der ehemalige Präsident der Humboldt-Universität hat es vor nicht allzu langer Zeit auf den Punkt gebracht: „Zu lang, zu alt, zu abhängig, zu praxisfern“ — das sind die Attribute, mit denen die „Krise des deutschen Nachwuchses“ umschrieben ist. Und in einem Interview mit der Deutschen Universitätszeitung zog Ralf Dahrendorf vor einiger Zeit ebenso knapp die Verbindung zur Krise der deutschen Universität: Frage der DUZ: „Arbeitet der wissenschaftliche Nachwuchs in Deutschland zu lange in Abhängigkeit?“ Antwort von Dahrendorf: „Total. Die halbe Malaise der deutschen Universitäten liegt darin [...]“
    Original languageGerman
    Title of host publicationWissenschaft unter Beobachting
    Subtitle of host publicationEffekte und Defekte von Evaluationen
    EditorsHildegard Matthies, Dagmar Simon
    Place of PublicationWiesbaden
    PublisherVS Verlag für Sozialwissenschaften
    Pages83-99
    Number of pages357
    ISBN (Electronic)978-3-531-90863-2
    ISBN (Print)978-3-531-15457-2
    DOIs
    Publication statusPublished - 2008

    Publication series

    NameLeviathan, Zeitschrift für Sozialwissenschaften
    PublisherVS Verlag für Sozialwissenschaften

    Keywords

    • METIS-250130

    Cite this