StatusDiversity: Methoden der Datenerhebung

Robert Barbarino, Fran Meissner

Research output: Book/ReportBookAcademic

Abstract

In diesem Teilbericht wird die Entwicklung des innovativen Interviewinstruments digital-narrative- photo-elicitation (DNP) zur Erhebung von Migrations-Status-Geschichten beschrieben. Die im Rahmen des Forschungsprojektes StatusDiversity angelegte Forschung will durch die Rekonstruktion individueller Migrations-Status-Geschichten besser verstehen, wie räumlich und zeitlich differenzierte Muster von legal status diversity entstehen (Meissner 2017). Neben der reinen Entwicklung der DNP wird auch das Vorgehen bei der methodischen Realisierung der Datenerhebung reflektiert, insbesondere der Zugang zu und die Auswahl von InterviewpartnerInnen. Abschließend wird das Vorgehen zur Auswertung der mit Hilfe der DNP gesammelten Daten erläutert.
Original languageEnglish
Number of pages32
Publication statusPublished - 2018
Externally publishedYes

Keywords

  • itc-cv

Fingerprint

Dive into the research topics of 'StatusDiversity: Methoden der Datenerhebung'. Together they form a unique fingerprint.

Cite this