Abstract
Die Roma bilden Europas gröβte ethnische Minderheit. Ihre Geschichte ist geprägt von Marginalisierung, Stimga, Dikriminierung, Verfolgung und Mord und bis heute erfahren Roma Vorurteile und soziale Exklusion. Roma Gemeinschaften leben oft in ärmlichen, beengten und qualitativ minderwertigen Wohnverhältnissen am Stadtrand. Oft fehlt ihnen Basisinfrastruktur, inklusive Wasser-, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH).
Dieser erste systematische Literaturreview, der 30 Publikationen aus den Jahren 2000 bis 2020 beinhaltet, hatte ein besseres Verständnis der Herausforderungen von Roma Gemeinschaften in Bezug auf WASH, damit verbundenen Risikofaktoren und Einflüssen kultureller Normen zum Ziel.
Aus der Literaturübersicht folgt, dass Roma Gemeinschaften in Europa im Vergleich zur Mehrheitsbevölkerung hinsichtlich Zugang zu WASH, Abfallmanagement, Umwelthygiene und Wohnumgebung gröβere Herausforderungen erleben. Zu den wichtigsten Hindernissen für den Zugang zu WASH gehören Diskriminierung, soziale Ausgrenzung, mangelnde formale Bildung, Armut, geographische Faktoren, rechtliche und soziale Aspekte sowie kulturelle Wahrnehmung von Gesundheitsrisiken, mangelnder politischer Wille und mangelnde Beteiligung an Planungsprozessen. Außerdem sind Roma in nationalen Statistiken nicht ausreichend vertreten.
Die Situation und der kulturelle Kontext von WASH unter Roma sind herausfordernd und komplex. Es besteht dringender Handlungsbedarf, und die Ergebnisse der Studie bieten breitere Anwendbarkeit auf ethnische und soziale Minderheiten in anderen Teilen der Welt. Künftige Forschungen zur Überwindung von Verbesserungshindernissen müssen umfassender angelegt sein und Mitglieder der Roma Gemeinschaft als wichtige Informanten einbeziehen. Ihre Beteiligung trägt zur Zuverlässigkeit der Daten, sozialer Gerechtigkeit und Solidarität bei, sowie zur gezielten Informationsverbreitung, praktikablen Empfehlungen und zur Umsetzung von Interventionen.
Dieser erste systematische Literaturreview, der 30 Publikationen aus den Jahren 2000 bis 2020 beinhaltet, hatte ein besseres Verständnis der Herausforderungen von Roma Gemeinschaften in Bezug auf WASH, damit verbundenen Risikofaktoren und Einflüssen kultureller Normen zum Ziel.
Aus der Literaturübersicht folgt, dass Roma Gemeinschaften in Europa im Vergleich zur Mehrheitsbevölkerung hinsichtlich Zugang zu WASH, Abfallmanagement, Umwelthygiene und Wohnumgebung gröβere Herausforderungen erleben. Zu den wichtigsten Hindernissen für den Zugang zu WASH gehören Diskriminierung, soziale Ausgrenzung, mangelnde formale Bildung, Armut, geographische Faktoren, rechtliche und soziale Aspekte sowie kulturelle Wahrnehmung von Gesundheitsrisiken, mangelnder politischer Wille und mangelnde Beteiligung an Planungsprozessen. Außerdem sind Roma in nationalen Statistiken nicht ausreichend vertreten.
Die Situation und der kulturelle Kontext von WASH unter Roma sind herausfordernd und komplex. Es besteht dringender Handlungsbedarf, und die Ergebnisse der Studie bieten breitere Anwendbarkeit auf ethnische und soziale Minderheiten in anderen Teilen der Welt. Künftige Forschungen zur Überwindung von Verbesserungshindernissen müssen umfassender angelegt sein und Mitglieder der Roma Gemeinschaft als wichtige Informanten einbeziehen. Ihre Beteiligung trägt zur Zuverlässigkeit der Daten, sozialer Gerechtigkeit und Solidarität bei, sowie zur gezielten Informationsverbreitung, praktikablen Empfehlungen und zur Umsetzung von Interventionen.
Original language | English |
---|---|
Pages | s1-s22 |
Number of pages | 22 |
Publication status | Published - 25 Sep 2020 |
Event | Jahrestagung des Arbeitskreis Medizinische Geographie und Geographische Gesundheitsforschung 2020 : „Die Welt während und nach der COVID-19-Pandemie“ - Online Event, Remagen, Germany Duration: 24 Sep 2020 → 26 Sep 2020 |
Conference
Conference | Jahrestagung des Arbeitskreis Medizinische Geographie und Geographische Gesundheitsforschung 2020 |
---|---|
Country | Germany |
City | Remagen |
Period | 24/09/20 → 26/09/20 |
Fingerprint Dive into the research topics of 'Wasser-, Sanitärversorgung und Hygiene unter den Roma Gemeinschaften in Europa: Situationsanalyse, kultureller Kontext und Verbesserungshindernisse'. Together they form a unique fingerprint.
Press / Media
-
The time and space of water and health: an interview with Carmen Anthonj, PhD
28/10/20
1 item of Media coverage
Press/Media: Other